

Was bedeutet

&



Mit jeder Platanu Kochbananenchips-Tüte unterstützt du nicht nur unserer Mission, sondern trägst auch maßgeblich dazu bei, den "Gap" zu schließen!
Mit Gap beschreiben wir die globale Wohlstandslücke, die zwischen dem globalen Süden und dem globalen Norden besteht. Diese Kluft ist tief und reicht über wirtschaftliche Gegebenheiten hinaus. Die Unterschiede sind vielfältig sichtbar, zum Beispiel im Bereich der Menschenrechte, des Bildungszugangs und der Gesundheit.
Uns sind diese Zustände bewusst, dennoch fällt es schwer, sich als Einzelperson aktiv für eine Verbesserung einzusetzen. Auch wir empfinden das so und möchten deshalb mit unseren Produkten einen sozialen und ökologischen Mehrwert schaffen. Aus dieser Grundeinstellung heraus entstand Platanu. Mit unseren Kochbananenchips wollen wir zu einem wirklichen kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Lateinamerika beitragen, der beiden Seiten nützt und Freude bereitet. Den Anfang machen wir in Ecuador, unserem Herstellungsland. Langfristig möchten wir jedoch unser Engagement überregional ausweiten und die Konsumierenden aktiv bei der Mitgestaltung einbinden. Das ist unsere Vorstellung von Social Superfood!

Platanu & ökologische Nachhaltigkeit
Uns sind Nachhaltigkeit und Transparenz sehr wichtig. Wir wissen, dass wir mit den Kochbananen zwar ein sehr leckeres, doch auch exotisches Produkt haben, welches erst nach Deutschland importiert werden muss. Sowohl die Produktion als auch der Transport verursachen CO2-Emissionen. Emissionen, die wir ermitteln werden und durch Klimakompensationen ausgleichen möchten. Damit können langfristig ein leckeres CO2-neutrales Produkt anbieten.
Außerdem verwenden wir für die Produktion von Platanu Kochbananenchips ausschließlich Kochbananen aus biologischem Anbau. Auch die Gewürze und das Öl beziehen wir regional aus biologischer Herkunft.
Doch wir belassen es noch lange nicht dabei! Außerdem werden unsere Kochbananenchips in recyclebare Verpackungen verpackt. Mit diesen Maßnahmen vermeiden wir Plastikmüll und schonen damit die Umwelt. Natürlich wissen wir, dass es stehts Potential gibt Prozesse zu optimieren und umweltfreundlicher zu gestalten. Bleibt gespannt!
Platanu & soziale Gerechtigkeit
Neben der Umwelt sind uns natürlich die Menschen sowie der interkulturelle Austausch wichtig. Im ersten Schritt setzen wir uns in unserem Herstellungsland Ecuador für faire Arbeitsbedingungen ein.
Mittelfristig möchten wir zudem die Komponente ,,soziales Engagement" erheblich ausbauen. Hierfür werden wir einen eigens dafür zuständigen sozialen Verein von Platanu gründen. Hier stehen die sozialen Themen, wie die Gleichstellung der Frau oder der Bekämpfung von Bildungsungleichheit in Lateinamerika im Fokus. An diesem können sich so auch alle unsere Konsumierenden aktiv beteiligen. Denn auch dies möchten wir so transparent wie möglich halten.
Als diverses Team lieben wir zudem den interkulturellen Austausch. Deshalb verschönern ecuadorianische Künstler*innen unsere Verpackungen mit ihrer eigenen Kunst. Das führt nicht nur dazu, dass wir mit einem einzigartigen künstlerischen Design auftreten können, sondern auch, dass unsere Konsumierende mit dem Kauf unserer Produkte aktive Förderung betreiben können. Uns ist bewusst, dass es noch unzählige spannende Projekte und Möglichkeiten gibt, wie wir das Thema soziale Gerechtigkeit angehen und zu einem besseren Miteinander mitwirken können!